Uffgebasst, zugeheert unn mitgschribb
Iwwa des was de Pälzer so vunn sisch gäbt
Queel disch du Sau
- Mit diesem Satz hat Udo Bölts im Juli 1997 Jan Ullrich zum Tour de France Sieg getrieben. Ein echter Pälzer Satz.
Hitze hat se, saat se, hett se
Schwitze deet se, saat se, duut se
Kiehlung saat se, kennt se brauche
- Dänne Schruch gäbbts schunn mindeschens seit 1840. Er iss in oinische Versione iwwerliwwert.
Sinn die Weck weg
Ja, die sinn all all
Wer waren doo do
Ai, all die vum Aldi
- Solche Homonyme gibt es auch im Hochdeutschen
Isch glaab Du hasch nimmi alle Tasse im Schronk
- Über die korrekte Anzahl ihrer Tassen brauchen Sie sich bei diesem Spruch keine Gedanken zu machen
der Pfälzer will ihnen fast liebevoll mitteilen, daß sie im Unrecht sind.
Wenn er es nicht so gut meint, hört sich das anders an, wie das nächste Beispiel zeigt:
Monche Leit hat de liewe Gott Helium ins Härn gebloos
damit die iwwerhaupt uffräscht ste'e kenne
- Ich glaube, daß muss nicht übersetzt werden.
Bleiwen se ruisch ste'e, sie schdeere misch net
- Bleiben Sie ruhig stehen, Sie stören mich nicht.
Leen noch e Schipp druff
- Was früher eher für den Heizer auf einer Dampflokomotive galt, kann man heute durchaus auch mal auf dem Fußballplatz hören.
Damit motiviert der Trainer seine Jungs noch ein wenig mehr Einsatz zu zeigen
so long die Worscht dobbelt so dick is wies Brot ,konns Brot so dick sinn wies will
- Solange die Wurst doppelt so dick ist wie das Brot, ist die dicke des Brotes nicht wichtig
Herr Dokder, de Simulont aus Zimma 16 is heit Nacht gschdorb
No , jetz iwwatreibda awwa
- Ein Stück echten Pfälzer Humors
In de Not frässt de Deiwel die Worscht aa oone Brot
- In der Not frisst der Teufel die Wurst auch ohne Brot
In de Palz geht de Parre mit de Peif in die Kärsch
- In der Pfalz geht der Pfarrer mit der Pfeife in die Kirche
Mir gehn do aa alsemo hie
- Wir lassen uns dort auch ab und zu sehen
Saa e schääna Gruss dehääm
- Oft gebrauchter Spruch beim Abschied
"Nämme ihr noch Mill mit?" kreischt die Erna im Moierogg unn Loggewickla in de Hohr dem Millmonn zu. Der männt: " Ja klar, hubbs grad hinne ninn!"
- Der Pfälzer kann über jede und jeden seinen Spass machen. Auch über sich selbst, wie das nächste Beispiel zeigt:
Wonn isch moi Ohr gonz leischt uff die heiß Herdblatt drick, konn isch riesche wie bleed isch bin
- Des is alles nur e Fake. Isch habs ausprobiert, unn ma nur tierisch die Ohre vabrännt. Also mache des net, des is alles nur die Leit verarscht
Was honn donn die jetz schunn widda fa Dinga do
-
Ich gebe zu, manchmal ist es doch recht kompliziert. Diese Äußerung stammt von einer Person, die in einem Discounter, kurz vor der Kasse steht und anscheinend etwas entdeckt hat, was ihr besonderes Interesse geweckt hat. Was für ein Artikel es genau ist, weiß wohl nur die Person selbst. Der Pfälzer hat nun mal den Hang dazu, Sachen nicht bei ihrem richtigen Namen zu nennen, sondern einfach "Dinga" oder "Dingsdo" zu sagen.